Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2026
Bei larivonexa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich Unternehmensverkauf nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der DSGVO und anderer geltender Datenschutzgesetze in Deutschland.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
larivonexa
St.-Martin-Straße 33
56761 Düngenheim, Deutschland
Telefon: +4936814521904
E-Mail: info@larivonexa.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren. Die Datenerfassung erfolgt ausschließlich auf rechtlicher Grundlage und mit Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung.
| Datentyp | Beispiele | Zweck |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse | Kommunikation und Vertragsabwicklung |
| Unternehmensdaten | Firmenname, Branche, Umsatzzahlen | Bewertung und Verkaufsberatung |
| Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen | Website-Optimierung und Sicherheit |
| Vertragsdaten | Vereinbarungen, Transaktionshistorie | Vertragserfüllung und rechtliche Pflichten |
| Kommunikationsdaten | E-Mail-Korrespondenz, Notizen aus Gesprächen | Kundenservice und Beratung |
2.2 Wie wir Daten sammeln
- Direkt von Ihnen, wenn Sie Kontaktformulare ausfüllen oder uns kontaktieren
- Automatisch durch Ihre Nutzung unserer Website mittels Cookies und ähnlicher Technologien
- Von Dritten, wie öffentlich zugänglichen Unternehmensregistern, aber nur mit rechtlicher Grundlage
- Durch persönliche Beratungsgespräche und Meetings
- Bei der Nutzung unserer Online-Bewertungstools für Unternehmen
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden rechtlichen Bestimmungen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung – Sie haben uns ausdrücklich die Erlaubnis gegeben, Ihre Daten zu verarbeiten.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung – Die Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung – Wir müssen Ihre Daten verarbeiten, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse – Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen erforderlich.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre persönlichen Informationen für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Beratungsdienstleistungen im Unternehmensverkauf
- Kommunikation über Ihre Anfragen, Projekte und Vertragsangelegenheiten
- Durchführung von Unternehmensbewertungen und Marktanalysen
- Vermittlung zwischen Verkäufern und potenziellen Käufern
- Erstellung von Finanzanalysen und Verkaufsunterlagen
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen
- Schutz vor Betrug und missbräuchlicher Nutzung
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
5.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer für Unternehmensbewertungen
- Rechtsanwälte für die Vertragsgestaltung
- Marketing-Dienstleister für Unternehmensexposés
5.2 Rechtliche Anforderungen
Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Offenlegung notwendig ist, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen oder unsere Rechte zu schützen.
5.3 Geschäftspartner
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir Informationen an potenzielle Käufer oder andere relevante Geschäftspartner weitergeben. Dies geschieht immer erst nach Abschluss entsprechender Vertraulichkeitsvereinbarungen.
6. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU notwendig sein, stellen wir sicher, dass dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben erfolgt. Wir nutzen dafür anerkannte Mechanismen wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen sie weitergegeben wurden.
Recht auf Berichtigung
Wenn Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht.
Ausübung Ihrer Rechte
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@larivonexa.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern – wir informieren Sie dann entsprechend.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Verschlüsselte Backups und Notfallwiederherstellungspläne
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern
Trotz dieser Maßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Bitte beachten Sie, dass auch Sie Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten tragen.
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten (HGB) |
| Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre | Steuerrechtliche Vorgaben (AO) |
| Korrespondenz | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Geschäftszweck und Nachweispflicht |
| Anfragen ohne Vertragsabschluss | 12 Monate | Berechtigtes Interesse |
| Website-Nutzungsdaten | Bis zu 26 Monate | Einwilligung und berechtigtes Interesse |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System speichern.
10.1 Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung.
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
- Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzuzeigen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr vollständig nutzbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
11. Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt, oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn sie auf unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gestützt ist.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den
Datenschutz und die Informationsfreiheit
Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Sie können sich jedoch auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU wenden.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 14. Januar 2026 aktualisiert und entspricht den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
E-Mail: info@larivonexa.com
Telefon: +49 36814 521904
Postanschrift: larivonexa,
St.-Martin-Straße 33, 56761 Düngenheim, Deutschland
Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und werden uns bemühen, diese schnellstmöglich zu beantworten.